1. Minitrampolin -
Freestylesprünge
(5. - 7. Kl. / Einzelstd.)
Diese
Unterrichtstunde habe ich schon des öfteren
durchgeführt, und jedesmal waren die Schüler
begeistert. |
Aufbau der Anlage (ca. 7 min.):
siehe Skizze Erwärmung / Motivation (ca. 7 min.):
Hauptteil / Erarbeitung (ca. 20 min.): Teil A (Wiederholung der Grundsprünge) - Strecksprünge (zum Einspringen)
- Hocksprünge
- Grätschwinkelsprünge
Teil B (Freestylesprünge) Bevor es so richtig losgeht, nennt der Lehrer die Sprungkriterien, die für die Benotung der Freestylesprünge relevant sind und erinnert noch einmal an die Sicherheitshinweise. Sprungkriterien: Für einen guten Sprung werden folgende Kriterien angelegt:
Sicherheitshinweise:
Was ist erlaubt: Möglich sind Drehungen um die Körperlängsachse, Bewegungen mit den Armen und Beinen sowie Gebärden- und Mienenspiele. Erlaubt sind auch Bewegungen im Anschluß an die Landung, z. B. noch eine Rolle vorwärts auf der Weichbodenmatte. Schluß / Anwendung (ca. 7 min.): Alle Schüler setzen sich in sicherer Entfernung um die Sprunganlage oder auf eine Bank. Freiwillige Schüler dürfen nun ihre Freestylesprünge vor der ganzen Klasse vorführen. Abbau der Anlage (ca. 4 min.) |
Viel Spaß!!