Handball - Einführung
des Sprungwurfs
(7. - 11. Klasse /
Einzelstd.)
Der
Sprungwurf gehört zu den spektakulärsten aber auch
schwierigsten Wurfvarianten im Handballsport. Viele
Schüler haben Probleme, den richtigen Anlaufrhythmus zu
finden und mit dem richtigen Bein abzuspringen. |
Erwärmung / Einstimmung (ca. 10 min. / ein Handball / Parteibänder / Matten) "Mattenball": Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Die Spieler einer Mannschaft passen sich den Ball untereinander zu und versuchen, einen eigenen Mitspieler auf der Matte (die nicht verlassen werden darf) anzuspielen. Immer wenn der Mattenspieler den Ball korrekt gefangen hat und ihn danach an einen anderen Mitspieler zurückgepasst hat, gibt es einen Punkt. Wird der Ball von der gegnerischen Mannschaft unter Kontrolle gebracht, so versucht diese ihrerseits mit geschickten Pässen möglichst viele Punkte zu erzielen. (Abb. 1) Hauptteil / Erarbeitung (ca. 20 min. / pro Gruppe einen Ball) A: Schulung des Anlaufs (Dreischrittrhythmus)
B: Sprungwurf über die Bank (Übung mit Ball)
(Abb. 3) C: Sprungwurf als Torwurf (mit Zureichen des Balles)
(Abb. 4) D: Sprungwurf als Torwurf (mit Zupassen des Balles)
Anwendung / freudvoller Stundenausklang (ca.10 min)
Viel Spaß beim Handball! |