4. Turnen - Reck
und Barren
(Grundübungen am Reck und am Barren)
(6. - 8. Kl. / Einzelstd.)
Vorüberlegungen: Das
Üben an zwei Geräten innerhalb einer
Sportstunde hat m. E. folgende Vorteile:
- eine höhere
Bewegungsintensität
- eine stärkere
Beanspruchung der Muskulatur
- mehr Abwechslung
- mehr Spaß und
Freude für die Schüler
|
Aufbau der Geräte gemeinsam mit
den Schülern (ca. 8 min.)
Erwärmung / Einstimmung (ca.
7 min. / nach flotter Musik)
- - "Leichte Übungen am Gerät" nach
Musik (Strombetrieb)
- Schüler laufen im Strom und führen
folgende Übungen am Reck und am Barren
aus.
(Nachdem die Schüler
beide Übungen hintereinander ausgeführt
haben, stellen sie sich wieder hinter
ihre jeweilige Gruppe und warten, bis sie
erneut an der Reihe sind).
1. Unterschwung (am Reck) dann:
Kehre nach rechts (am Barren).
2. Sprung in den Stütz und Abzug in den
Stand (am Reck) dann: Vorschwung,
Rückschwung, Vorschwung und Kehre nach
rechts (am Barren).
3. "Schweinebaumel" und Abgang
mit Aufstützen der Hände auf dem Boden
(am Reck) dann:
"Durchstützeln" von Anfang bis
Ende (am Barren).
Skizze: 
Hauptteil / Übungsphase
(ca. 15 min.)
Hinweise zur Organisation: Auch
während der Übungsphase sollte weiterhin im Strom
geturnt werden. Jeder Schüler absolviert also
nacheinander eine Übung am Reck und dann am Barren.
- Aufschwung am Reck (mit und ohne Lernhilfe)
danach:
- Übung am Barren: in der Mitte des Barrens in
den
Stütz gehen, Vorschwung, Rückschwung,
Vorschwung
in den Grätschsitz, dann wieder Beine
einschwingen,
Rückschwung und Hockwende als Abgang.
Die Übungsauswahl an den Geräten kann
selbstverständlich variiert werden.
Freudvoller Stundenausklang:
(10 min.)
"Verfolgungswettkampf am
Barren": Zwei Schüler stehen sich an den
Barrenenden gegenüber. Nachdem der Lehrer das
Startkommando gegeben hat, verfolgen sich beide,
indem sie immer eine Kehre nach rechts ausführen.
Die Schüler müssen nun versuchen, den jeweiligen
"Gegner" einzuholen und ihn auf dem Rücken
abzuschlagen (bitte nicht mit Gewalt!).
Abbau der Geräte gemeinsam mit den Schülern (ca. 5
min.)
Hier noch
ein letztes "Aktionfoto" der Stunde!
|