Spiele
für die Klassenfahrt
(von Gottfried Höttinger eMail)
Auf
dieser Seite findet Ihr 10 lustige Spiele für die
bevorstehende Klassenreise. |
Ich möchte
sofort zur Spielesammlung
Pädagogische
und didaktische Grundüberlegungen In der heutigen
Leistungsgesellschaft kommen Spiel und Bewegung vielfach
zu kurz. Die Kinder haben das Spielen oft schon verlernt.
|
1. Das Ansichtskartenspiel Material: 40 - 60 Ansichtskarten Als Vorbereitung werden 40 bis 60 Ansichtskarten in zwei Teile geschnitten (am Abend davor). Der Spielleiter verteilt die "linken" Kartenhälften an allen möglichen Stellen im Aufenthaltsraum. Jeder Spieler erhält eine "rechte" Hälfte und bekommt die Aufgabe, die dazugehörige andere Hälfte zu finden. Jeder darf sich eine neue "rechte" Hälfte holen, wenn er das erste "Pärchen" vervollständigt hat. Wer die meisten vollständigen Karten vorweisen kann, hat gewonnen (ev. mit Gruppenwertung). Variante: 6 - 8
Spieler pro Gruppe, jeder bekommt eine Kartenhälfte und
jeder sucht nur seine zweite Hälfte. Welche Gruppe ist
zuerst fertig? 2. Zeitungsordnen Material: Pro Spieler eine Zeitung Von jeder teilnehmenden Gruppe bekommt
ein Spieler eine Ausgabe einer großformatigen Zeitung in
die Hand. Diese ist vorher von dem Spielleiter in
falscher Reihenfolge zusammengelegt worden, so daß die
Seitenzahlen beliebig durcheinander liegen. Aufgabe der
Spieler ist es nun, die Zeitungsseiten so rasch es geht
wieder richtig zu ordnen. Erschwert werden soll diese
Arbeit durch enges Nebeneinandersitzen der Teilnehmer.
Man darf seinen Nachbarn nicht stoßen und auch nichts am
Boden ablegen. Jeder kämpft also auf lustige Weise mit
seiner Zeitung. 3. Blitztunier Jede teilnehmende Mannschaft stellt 7 (bei 7 Aufgaben) Spieler, die eine Gruppe bilden. Die Gruppe, die zuerst alle Gegenstände zur Jury gebracht hat, hat gewonnen. Folgende Gegenstände könnten z. B. ausgewählt werden:
Tip: Jede Gruppe erhält eine Aufstellung dieser Dinge auf einem Zettel Variante: Auf Ansage
des Spielleiters ist ein Gegenstand zur Jury zu bringen.
Die Gruppe, die den Gegenstand zuerst bringt, hat einen
Punkt errungen. 4. Wer kann mehr ausziehen Hier geht es ganz besonders um
Kooperation innerhalb der einzelnen Gruppen. Die
Mannschaften haben z.B. 2-3 Minuten Zeit, einem
Mitspieler aus ihren Reihen möglichst viele
Kleidungsstücke anzuziehen. Dieser muß sich dann wieder
- mit einem Helfer und Zähler aus der Jury - ausziehen.
Wer mehr Einzelstücke ausziehen kann, dessen Gruppe hat
gewonnen. 5. Kartoffelschäl - Wettbewerb Material: Für jede Mannschaft eine Schürze, ein Kopftuch, einen Kartoffelschäler, und für jeden Spieler eine Kartoffel. Die Materialien werden in einem großen
Abstand zu den Mannschaften gelegt, die nebeneinander
sitzen. Beim Startzeichen läuft der erste Spieler jeder
Mannschaft los, bindet sich die Schürze um , setzt sich
das Kopftuch auf und schält schnell (aber sauber) eine
Kartoffel, zieht sich Schürze und Kopftuch aus und
läuft zu seiner Mannschaft wieder zurück. Mit einem
Schlag auf die Schulter wird der nächste Spieler auf den
Weg geschickt. Die Mannschaft, die zuerst alle Kartoffeln
geschält hat, ist Sieger. 6. Tütenlauf Material: Papiertüte
für jeden Spieler (oder Luftballons). 7. Schlangestehen Material: Es müssen drei oder mehr Kataloge angefertigt werden, auf denen in bunter Reihenfolge und untereinander geschrieben Verkaufsartikel aus allen Branchen aufgeführt sind; z.B. Erbsen, Goldhamster, Badehosen, Jazz-Trompeten usw. Es ist reizvoll, die Artikel so aufeinander abzustimmen, daß leicht Verwechslungen passieren können. Als Beispiel: Katalog 1 Katalog 2 Katalog 3 Goldbarsch Goldfisch Goldparmäne Begonien Petunien Pekinese Niespulver Schießpulver Schießbude Spielverlauf: Der
Spielleiter benötigt eine Durchschrift der Kataloge. Die
Kataloge werden an verschiedenen Wänden des Raumes
befestigt. Der Spielleiter berichtet den Teilnehmern,
daß neue Geschäfte eröffnet worden seien und daß man
dort alles kaufen könne, vom Kanarienvogel bis zur
Skiischuhschnalle. Die Artikel seien aber nur in
beschränkter Anzahl vorhanden. Der letzte Käufer geht
leer aus! 8. Ping-Pong-Ball-Transport Material: pro Spieler: 2 Suppenteller , 1 Kaffeelöffel, 3 Ping-Pong- Bälle, 2 Sessel Die Sessel werden in zwei Reihen im
Abstand von 5-7m einander gegenüber aufgestellt. Auf
jeden Sessel wird ein Teller gestellt. Dann werden je
drei Bälle in die Teller einer Sesselreihe gelegt. 9. Mühlespiel Material: 9 Sessel, Nummernkärtchen für jeden Spieler (1-3) Ein Spiel für zwei Mannschaften zu je
drei Spielern. Man kann aber auch ein Turnier
veranstalten. Variante: Die
Zuschauer dürfen durch Zurufe eingreifen. 10. Dschungeljagd Material: Grüne Erbsen, Büroklammern o. ä. Jede Mannschaft (4 - 8 Spieler) bestimmt einen Mannschaftsführer. Jede Gruppe wählt sich ein Tier, dessen Laut sie als Verständigungsmittel untereinander benutzen. Der Spielleiter hat schon vor Spielbeginn viele kleine Gegenstände gleicher Art im Raum versteckt. Die Mannschaften müssen sie nun suchen, dürfen sie aber nicht berühren. Jeder, der etwas findet, bleibt stehen und ruft seinen Mannschaftsführer mit dem Tierlaut seiner Mannschaft. Dieser darf dann die gefundenen Gegenstände aufheben. Die Mannschaft, deren Anführer die meisten Gegenstände gesammelt hat, hat gewonnen. Variante: Der Mannschaftsführer, der dem Ruf eines "Tieres" als erster folgt, darf auch den Gegenstand aufnehmen (also auch von Fremden). Weitere
lustige Spiele für die Klassenfahrt gibt es auf der
Seite |
zurück zum
Seitenanfang
zu den Top-Themen der
letzten Monate